Seit langer Zeit mit Erfolg durchgeführt…
Crash-Kurs für sofortige Handlungsfähigkeit des Betriebsrats und selbstbewusste Wahrnehmung des Mandats von Beginn an (Seminar für den Schnelleinstieg)
Keine Angst - langweilig wird es nicht. Die Inhalte unserer Schulungsangebote basieren auf unseren Erfahrungen aus jahrzehntelanger Arbeit für Betriebsräte gegenüber vielfältigen Strategien von Geschäftsleitungen. Uns geht es um eine schnelle, kompakte Einstiegshilfe für interessenorientierte Betriebsratsarbeit. Und zwar für möglichst das gesamte Gremium. Das garantiert den ständigen Bezug zur konkreten betrieblichen Situation. Dies fragen wir noch vor Seminarbeginn in der Vorbereitung ab.
Der Besuch von Wochenseminaren zu anderen Themen der bekannten Seminaranbieter (etwa ver.di b+b) bleibt nach wie vor möglich.
Wir bieten dieses besondere Schulungsformat je nach Zusammensetzung des Gremiums in 2 Arten (3-4 Tage, möglichst Inhouse) an:
⦁ Kurs A+A bei gemischter Zusammensetzung - neu Gewählte und „alte Hasen“ -
(Anfänger- und Auffrischungskurs)
⦁ Kurs A für Gremien aus erstmals gewählten Mitgliedern (Anfängerkurs)
Ziel ist bei beiden Seminartypen:
⦁ Anhand der zuvor besprochenen betrieblichen Situation wird die sofortige Handlungsfähigkeit des Betriebsrats erreicht,
⦁ d.h. Bewältigung des „Tagesgeschäfts“,
⦁ Organisation der eigenen Arbeit und der Kommunikation mit den Beschäftigten,
⦁ aber auch Entwicklung kurz- und längerfristiger Ziele und deren Umsetzung.
⦁ Beim Typ A+A wird dies verbunden mit der Auffrischung bestehender Kenntnisse und ev. Fehleranalysen.
Also ein Seminar für alle, die ihre Vorstellungen von selbstbewusster Wahrnehmung der Arbeitnehmerinteressen ohne weitere Zeitverzögerung umsetzen und häufige Fehler vermeiden wollen.
Weshalb ein Seminar „Schnelleinstieg“ direkt nach der Neuwahl?
Uns ist in der langen Zeit, in der wir Betriebsräte beraten und vertreten, Folgendes aufgefallen:
Nach Neuwahlen bzw. nach erstmaliger Wahl eines Betriebsrats heißt es oft:
„Wir besuchen erst die (Wochen-)Seminare, die so angeboten werden. Dann sehen wir weiter.“
Was müssen Sie noch wissen?
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, mailen Sie uns bitte oder rufen Sie einfach an (030 217 70 66). Wir sprechen dann alles ab und senden Ihnen – je nach Seminartyp (A oder A+A) - ein Angebot nebst Kosten zu (Die Kalkulation hängt von der Teilnehmerzahl ab) sowie einen Vordruck für die Beschlussfassung Ihres Gremiums. Die ist nach der einschlägigen BAG-Rechtsprechung unbedingt erforderlich und muss auch bereits den konkreten Zeitraum beinhalten.
Sind auch andere Seminare über uns möglich?
Auf Wunsch schreiben wir auch Seminare von 2-4 Tagen zu einzelnen Themen aus (z.B. Wirtschaftsausschuss/Betriebsänderung/Betriebsvereinbarung zu Arbeitszeiten u.a.), wobei je nach der aktuellen Situation hier oft das BetrVG effektivere Wege der Unterstützung ermöglicht. Bitte mailen Sie oder rufen Sie uns einfach an.